THE LIMITING FACTOR

Zwischen Identitätsthese und Identitätskrise wollen wir am elementaren, komplexen, weitläufigen, subjektiven, zentralen Thema der Identität forschen. So wie Identitäten selbst in der Wechselwirkung zwischen Individuum und Gemeinschaft entstehen, wollen wir uns ihnen einerseits mit Innenschau und daraus resultierenden eigenen Werken und Performances nähern und andererseits unseren Horizont um die Perspektive anderer Künstler*innen erweitern. Wir versuchen, uns im Spiegel der Anderen selbst zu reflektieren und uns gegenseitig Auskunft zu geben über kollektive Fiktionen. Wir wollen einen Blick auf die Wahrscheinlichkeitswolken der (inter)personellen Entwicklung werfen und Möglichkeitsfelder ausloten.  


 

 

 

eine Theater-Ausstellung in Kooperation mit dem reinraum e.V. und dem Mouches Volantes

 

 

13.- 28. August 2021

PROGRAMM

Öffnungszeiten: tgl. 15-20 UHR + Performances 19. | 20. | 21. | 25. | 26. | 27.8. ab 18 UHR

Mouches Volantes, Ebertplatz -Passage Köln 

 

13.8. 15-20 Uhr Ausstellung René Buttermann | SOMETHING´S MISSING

|PERFORMING PERSONALITY.1

14.8. 15-20 Uhr Ausstellung René Buttermann | SOMETHING´S MISSING

 

18.8. 15-20 Ausstellung Louisa Boeszoermeny | DESIRE LINES

Frederike Coors           | PERFORMING PERSONALITY.2

19.8. 15-20 Ausstellung Louisa Boeszoermeny | DESIRE LINES

 Frederike Coors          | PERFORMING PERSONALITY.2

 

18  Performance Majid Bakhtiari           | ICH BIN

 

20.8. 15-20 Ausstellung Louisa Boeszoermeny | DESIRE LINES

                                    Frederike Coors         | PERFORMING PERSONALITY.2

 

             18 Performance Zoë Dobrileit              | BLUE PERSUASION

 

21.8. 15-20 Ausstellung Louisa Boeszoermeny | DESIRE LINES

                                    Frederike Coors         | PERFORMING PERSONALITY.2

 

18 Performance-Begegnung Majid Bakhtiari & Zoë Dobrileit | ICH BIN | BLUE PERSUASIO

 

25.8. 15-20 Ausstellung Gina Haller                 | PAPA

             Frederike Coors & René Buttermann | PERFORMING PERSONALITY.3

 

18 Performance Marika Rockstroh | THE PARENTS ISSUE

 

26.8. 15-20 Ausstellung Gina Haller                 | PAPA

  Frederike Coors & René Buttermann | PERFORMING PERSONALITY.3

 

18 Performance Marika Rockstroh & Sarah Schuchardt | DAS ENDET MIT MIR.

 

27.8. 15-20 15-20 Ausstellung Gina Haller                   | PAPA

Frederike Coors & René Buttermann & Amadeus Pawlica | PERFORMING PERSONALITY.3

 

                 18 Performance Amadeus Pawlica | PERFORMING PERSONALITY

KÜNSTLER:INNEN

 

René (12.-14.8. Ausstellung 15-20 Uhr)

René Buttermann studierte Maschinenbau und machte eine Ausbildung zum Tischler. Seit 2017 arbeitet er als Bühnenbildner (TAS, Neuss) und Filmemacher (Musikvideos für Slowmind und DayLisa) und entwickelt als Videokünstler digitale Räume, kreiert aufwendige 3D Animationen (u.a. Planetarium Hamburg) für Bühne (Das Double, 2019 WERFT77) Film, Ausstellungen und andere Künstler*innen.

Bei THE LIMITING FACTOR entwickelt er mit dem Tänzer und Choreographen Amadeus Pawlica und der Kostümkünstlerin Frederike Marsha Coors eine Animation sowie ein digitales Bühnenbild.

@renebuttermann

 

Louisa (18.-21.8. Ausstellung 15-20 Uhr)

Louisa Boeszoermeny (*1991) ist Foto- und Filmkünstlerin und seit 2020 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Sie studiert Bildende Kunst bei Josephine Pryde an der UdK Berlin und ist staatlich geprüfte Fotodesignerin (Lette-Verein Berlin). Dort wurde sie 2017 mit dem „Lette Design Award“ ausgezeichnet.

Louisa zeigt bei THE LIMITING FACTOR großformatige Portraits auf Fahnenstoff, die das Publikum einladen, die eigene Perspektive auf Gender und Identität und den eigenen Einfluss auf die Umgebung zu hinterfragen. @louisa.boeszoermeny

 

Majid (Performance mit Zoë 19. / 20. / 21.8. 18 Uhr)

Majid Bakthiari (*1980) ist Schauspieler und erwarb 2007 seine Bühnenreife an der Arturo Schauspielschule Köln. Er arbeitet hauptsächlich im Film und als Schauspieldozent.

Für THE LIMITING FACTOR setzte er sich mit verschiedenen Aspekten seiner eigenen (beruflichen) Identität auseinander und erarbeitete mit Zoë Dobrileit eine Performance, die Themen wie Anziehung und Erniedrigung, Abgrenzung und Verschmelzung thematisiert.

#majidbakhtiari

 

Zoë (Performance mit Majid 19. / 20. / 21.8. 18 Uhr)

Zoë Dobrileit (*1990) ist Schauspielerin und gründete 2017 gemeinsam mit Marika Rockstroh das Theaterduo DOBSTROH. Gemeinsam wollen die beiden in ihrer Arbeit bestehende Strukturen nicht nur hinterfragen, sondern ihre individuelle Beschränktheit transzendieren, indem sie einen Rahmen für Perspektivaustausch schaffen und damit nachhaltige Entwicklung kultivieren.

 Zoë experimentiert außerdem mit verschiedenen Formen bildender Kunst. Für ihre Cyanotypien setzte sie sich mit den Themen Außenwahrnehmung und Selbstbild auseinander und erarbeitete mit Majid Bakhtiari eine Performance über Anziehung und Erniedrigung.

@vatermilch

 

Fredde (Ausstellung 25. - 27.8. 15-20 Uhr)

Frederike Marsha Coors arbeitet seit 2018 als freiberufliche Kostümbildnerin. Regelmäßig fertigt sie am Schauspiel Duisburg „Spieltrieb“ Kostüm- sowie Bühnenbilder an. Seit 2019 arbeitet sie in ihrem Essener Atelier vorwiegend an Kostümen, sowie Neuanfertigungen und Aufwertungen diverser Vintage-Kleidung.

Für THE LIMITING FACTOR arbeitet sie zusammen mit Amadeus Pawlica und René Buttermann an einem Gesamtkunstwerk aus Video/ 3D-Reality und Performance, zu dem sie nicht nur das Kostümbild, sondern auch eine eigene Rauminstallation kreieren wird.

@free.co_co

 

Gina (Ausstellung 25. - 27.8. 15-20 Uhr)

Gina Haller (*1987) ist Theater- und Filmschauspielerin. Zur Zeit spielt sie am Schauspielhaus Bochum als festes Ensemblemitglied. 2020 war sie die Nachwuchsschauspielerin des Jahres der Theater Heute, 2021 erhielt sie den Kunstpreis Berlin in Darstellender Kunst. Von Publikum wie Kritiker*innen wird sie für ihr intensives und starkes Spiel gelobt.

Für THE LIMITING FACTOR wollte sie unabhängig von ihrer Identität als Schauspielerin arbeiten und setzte sich stattdessen sehr persönlich mit ihrer Vaterbeziehung auseinander. Dazu führte sie verschiedene Interviews an der Elfenbeinküste.

@ginazanahaller

 

Marika (Performance 25.8. 18 Uhr)

Marika Rockstroh (*1988) studierte von 2009-2013 Theater und Filmregie an der Athanor Akademie. Seit der Geburt ihrer Tochter 2014 arbeitet sie als freischaffende Regisseurin an verschiedenen Spielstätten im Raum NRW und Bayern und initiierte eigene Produktionen. 2017 gründete sie mit der Schauspielerin Zoë Dobrileit das Theaterduo DOBSTROH. Sie wurden für ihre Arbeit „Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen“ nach Motiven von Nikolaj Gogol und Heinz Strunk mit dem Mono-BeneAward in Kärnten ausgezeichnet.

 

Für THE LIMITING FACTOR erarbeitet sie eine performativen Familienaufstellung in der sie mit Unterstützung von Stellvertreter:innen nicht stattgefunden Erlebnisse und Situationen aus ihrem Aufwachsen nachholt. (THE PARENTS ISSUE)

@_strohdob

 

Sarah (Performance mit Marika 26.8. 18 Uhr)

Sarah Schuchardt studierte 2007-2011 Schauspiel an der Athanor-Akademie für darstellende Kunst. Seitdem folgten Engagements in München u.a. am Theaterundsofort, auf dem PulzArt Festival Theatrul Tamási Áron in Sfantu Gheorghe, Rumänien,am Theater Kosmos Bregenz. Daneben 2014, 2016, 2020 Videoinstallationen und Kunstprojekte mit den Künstlern J. Egenrieder und L. Dürr. 2015 und 2020 Regieassistenz bei C. Mudra ein NSU-Western im öffentlichen Raum/HochX, München.

  

Amadeus (Performance 27.8. 18 Uhr)

Amadeus Pawlica studierte Tanz an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim sowie an der Royal Ballet School in London. Er war als vielversprechender Nachwuchschoreograph Stipendiat der Konrad Adenauer Stiftung. Engagements führten ihn in den Jahren 2009 - 2016 an die Staatsoper Bydgoszcz, das Theater Lüneburg sowie an das Theater Osnabrück. Im Jahr 2016 gründete er mit Katerina Vlasova das Duo Vlasova/Pawlica.

Für THE LIMITING FACTOR arbeitet er mit den Künstler*innen Frederike Marsha Coors und René Butterman an einem kollaborativen Kunstwerk, das aus Video / 3D-Reality, Rauminstallation und zuletzt einer Live-Performance von Amadeus besteht.

@boi__toy